Unser Blog : Willkommen in der LANTaverne

14. Januar 2025, 13 Minuten

Hier gib es :

Hier findest Du unsere Videos

Hier kannst Du mit uns sprechen

Hier kannst Du suchen

Hier könnnen wir Helfen

Unsere Netcloud

Mastodon

Willkommen 

in der l4n-74v3rn3 w3r d45 h13r n1ch7 l353n k4nn 157 h13r f4l5ch....  Wir sind eine private LAN Party und uns gibt es schon seit 1994

Wir freuen uns auf 2025  : GamesCom LAN und GamesCom und noch viel mehr

https://www.gamescomlan.gg/

Die gamescom LAN vereint die Gaming-Community mit großen deutschsprachigen Influencer:innen und bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem der Spaß am Zocken im Mittelpunkt steht - nicht nur der Wettbewerb.

Vom  : Freitag, 21.02.2025 bis Sonntag, 23.02.2025, ca. 15 Uhr

https://www.gamescom.global/de

Die Vielfalt, Kreativität und Leidenschaft der Gaming-Welt hat ein Zuhause – gamescom! Ein riesiges Dankeschön an alle Besuchenden und gamescom-Fans, die dieses Event in 2024 zu einem unglaublichen Erlebnis gemacht haben. Fünf Tage lang drehte sich wirklich alles um Gaming: von Releases über Klassiker bis hin zu Turnieren, Live-Präsentationen, Hardware, Cosplay, Streams, Shows, Festival und vieles mehr.  

Die gamescom 2025 findet vom 20. bis 24. August in Köln statt

Die erste GamesCom LAN Party (2024) war ... richtig gut !

Ein LAN Party mit viel Streamer und Youtuber. Wir hoffen das die LAN nächstes Jahr wiederholt wird. Ein einzigartiges Konzept aus klassischer LAN mit Turnieren in allen relevanten Spielen und dem neuen Digital Playground mit Deutschlands größten Content-Creatoren kommt nach Köln. Hier geht es nicht nur um Titel, Turniere und Trophäen, sondern darum, das nächste Highlight für und mit der globalen Gaming Community zu entwickeln.

Wir waren auf der GamesCom 2023 und dem GamesCom Camp.. mal wieder

Wir waren auf der GamesCom 2022 und dem GamesCom Camp.
Unsere letzt LANParty 2020... 2021 kann kommen, wir freuen uns auf viele LAN Party 2021 und hoffendlich wieder auf die GamesCom.

Eine LAN-Party (oder schlicht LAN) ist ein Zusammenschluss von privaten Computern, die durch ein lokales Netzwerk (Local Area Network, LAN) verbunden werden. Dabei messen sich die Teilnehmer in Computerspielen. Bei einer organisierten Veranstaltung über das Internet oder über Richtfunkstrecken, z. B. von Universitäten, spricht man hingegen von einer WAN-Party (Wide Area Network, WAN).

Bereits Ende der 80er Jahre fanden mit dem Heimcomputer Atari ST die der ersten LAN-Partys statt. Über die so genannte

MIDI-Schnittstelle (MIDI= Musical Instrument Digital Interface) konnten mehrere Spieler das Spiel MIDI-Maze spielen (ein Multiplayerspiel, in dem sich die beteiligten Spieler in Form von Smileys innerhalb eines Labyrinths vernichten und verfolgen konnten).Da im Gegensatz zu heute vergleichsweise wenige Menschen Heimcomputer besaßen, fanden auch die LAN-Treffen vorerst eher selten statt.

Mit zunehmender Verbreitung schwappte der Trend mit der Zeit auch nach Europa über, sodass schon Anfang der 90er unterschiedliche LAN-Partys, vorwiegend mit Rennspielen, über so genannte serielle Schnittstellen veranstaltet wurden (Serielle Schnittstelle= Leitung zum Datenaustausch zwischen Computern).Jedoch war die Zahl der möglichen Mitspieler immer noch begrenzt.

In den folgenden Jahren wurden immer mehr PC-Spiele entwickelt, bei denen es möglich war, über ein Computernetz Spieler miteinander zu verbinden und ihnen ein gemeinsames Spielen im selben Game zu ermöglichen. Mit dieser Entwicklung nahm auch die Veranstaltung öffentlicher kommerzieller LAN-Partys zu.  Hier vor allem im Bereich der Fußballsimulationen wie die FIFA-Reihen von EA Games oder sogenannten Rollen-Spielen wie zB. World of Warecraft. Die Entwicklung jedenfalls geht stetig voran, es werden  immer modere und realistischere Spiele entwickelt.

Seit nun so gut wie jeder schnelles Internet hat, kann man durch eine Internetverbindung bequem von zu Hause aus mit unbekannten Gamern spielen und sich mit ihnen vernetzen. Beliebt sind vor allem die Ego-Shooter, da die Spielregeln klar und einfach gestaltet sind. Die Hauptaufgabe besteht darin, feindliche Gegner zu jagen und sie zu regelrecht zu vernichten.

Ein LAN-Party-Klassiker unter den Ego-Shootern ist definitiv Counter-Strike, das seit seiner Einführung im Jahr 1999 immer mehr an Bekanntheit gewann. Im Internet entwickelten sich in seit der Mitte der 2000er immer mehr Massen-Mehrspieler-Online-Games, an denen unzählige Spieler teilnehmen und miteinander beziehungsweise gegeneinander spielen können. Auf privaten LAN-Veranstaltungen werden nicht immer Ego-Shooter gespielt, auch Autorennen, Taktik-und Strategiegames sowie Teamplayerspiele haben ihre zahlreichen Fans.

Heutzutage haben sich auf der ganzen Welt LAN-Party-Szenen entwickelt, die über Webseiten, Foren und vor allem durch gemeinsame Treffen miteinander kommunizieren, neue Treffen bekanntgeben und gamen. Auch in Deutschland gibt es eine solche LAN-Party-Szene. Die besten Spieler kommen aber vor allem aus dem asiatischen Raum und den USA.

Trotz der starken Zunahme von LAN-Partys in den letzten Jahren – auch im öffentlichen Bereich – geht der Trend momentan wieder etwas zurück. Dies liegt einerseits an der immer besser werdenden Internetzvernetzung, durch welche man bequem von zu Hause aus spielen kann. Andererseits setzen viele Spielhersteller zunehmend auf die Entwicklung nicht LAN-kompatibler Games. Der Fokus der Entwickler verschiebt sich immer mehr auf das Bereitstellung verschiedener Internetmodi, durch welche das Kopierrisiko verringert wird und sich trotzdem eine mehr oder weniger große Anzahl von Spielern miteinander vernetzen kann.

 

https://www.deutschland-feiert.de/sonstige-feiern/lan-party/

Navigation